Wie es dir egaler wir, was andere von dir denken

Shownotes

Meine Tipps:

  1. Mach dir bewusst, warum dir die Meinung anderer wichtig ist. Wie sehr uns die Meinung anderer tangiert, ist abhängig von unserer Tagesform und dem Umfeld.

  2. Journal-Impuls: Warum ist mir wichtig, was andere von mir denken? Wir haben Angst abgelehnt und verlassen zu werden. Menschen sind Gruppentiere, heute leben wir aber in einer Welt, die viel individualistischer ist und Platz hat für unsere persönlichen Wünsche und Träume. Daraus entsteht ein Zwiespalt und das Gefühl, es allen recht machen zu müssen.

Einfluss des Selbstbildes, wie man die Behandlung anderer empfindet.

Narben-Experiment: https://allesevolution.wordpress.com/2023/07/18/das-darthmouth-narben-experiment/

  1. Was kann helfen? Sich in Selbstakzeptanz und Selbstliebe zu üben. Aus dem Autopiloten herauszukommen und sich selbst zuzuhören. Was brauche ich gerade wirklich? Selbstliebe bedeutet nicht nur, sich selbst etwas Gutes (in Form von Wellness, Bewegung etc.) zu tun, sondern auch für sich selbst einzustehen und Kontakte, die einem nicht guttun, zu streichen.

  2. Im Hier und Jetzt sein: (Für Männer einfacher als für Frauen, siehe: https://prisma-hsg.ch/articles/warum-bei-frauen-nichts-los-ist-und-maenner-nichts-denken/. Das kann helfen, nicht mehr zu zerdenken, was andere wohl von einem halten könnten.

  3. Franz Josef Strauß: „Everybody’s darling is everybody’s Depp.“ Du kannst es nicht allen recht machen und das ist on Ordnung. Es wird immer Menschen geben, die dich für das, was du tust, verurteilen. PUNKT. Konzentrier dich auf die Menschen, die feiern wer du bist und was du tust.

  4. Das Leben ist kurz und wir sind eigentlich nur ganz klein. Nutz die Rauszoom-Methode, wenn dir alles zu belastend wird.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.